
Wie teuer sollte ein Verlobungsring sein?
Mythen, Trends und neue Möglichkeiten mit Labordiamanten
Die Frage aller Fragen wird oft von einer zweiten direkt begleitet:
Wie teuer sollte ein Verlobungsring eigentlich sein?
Einklappbarer Inhalt
Kurzantwort: In Deutschland geben viele Paare ca. 1.000 – 3.000 € für Verlobungsringe aus. Durch Labordiamanten sind heute größere Steine und bessere Qualitäten im gleichen Budget möglich. Am Ende zählt jedoch nicht der Karatwert allein, sondern das Zusammenspiel aus Design, Material und vor allem präziser, echter Handwerkskunst!
Verlobungsring Kosten nach der 2–3 Monatsregel
Die bekannte „2–3-Monatsgehalt“-Regel stammt aus einer Marketingkampagne der Diamantenindustrie im 20. Jahrhundert. Sie sollte Männer dazu bewegen, einen festen Prozentsatz ihres Einkommens für den Ring auszugeben – als vermeintlichen Beweis der Liebe. In den USA hält sich diese Regel hartnäckig, während man es in Europa entspannter sieht.
Paare wünschen sich Individualität, Nachhaltigkeit und finanzielle Freiheit statt starrer Regeln.
Was kostet ein Verlobungsring in Deutschland?
In Deutschland investieren Paare im Schnitt 1.000 bis 3.000 Euro in einen Verlobungsring. Natürlich gibt es Ausnahmen – vom minimalistischen Goldring bis hin zum Statement-Solitaire. Entscheidend bleibt: Der Ring soll eure Geschichte und Werte widerspiegeln.
Labordiamanten sind längst kein Trend mehr
Fast jeder zweite verkaufte Verlobungsring in den USA besteht bereits aus einem Labordiamanten.
Die Steine sind gut verfügbar und preislich attraktiver – ohne bei Größe und Qualität Kompromisse eingehen zu müssen. Damit rückt das in den Fokus, was wirklich unterscheidet: das Handwerk.
Ob ein Ring als Massenware entsteht oder mit Sorgfalt und Präzision gefertigt wird, entscheidet über Qualität und Langlebigkeit.

Labordiamanten verändern den Markt: Mehr Karat für dein Budget
Mit dem Aufstieg von Labordiamanten hat sich das Spiel grundlegend verändert.
Die Vorteile auf einen Blick:
- Größere Steine fürs Geld: Ein 1,5-Karat-Labordiamant kostet oft so viel wie ein 0,7-Karat-Naturdiamant.
- Mehr Qualität: Höhere Reinheit & Brillanz möglich, ohne das Budget zu sprengen.
- Mehr Verantwortung: Nachhaltig, transparent, ohne die Schattenseiten des Minenabbaus.
Das führt dazu, dass immer mehr Paare bereit sind, mehr auszugeben – nicht, weil sie müssen, sondern weil sie dafür sichtbar mehr bekommen.
LUXUS MIT GUTEM GEWISSEN
Früher galt: Wer „Luxus“ wollte, musste tief in die Tasche greifen.
Heute gilt: Wer Verantwortung & Schönheit verbindet, bekommt nachhaltigen Schmuck – Luxus ohne schlechtes Gewissen.
Ein nachhaltiger, handgefertigter Ring mit einem Labordiamanten ist nicht nur erschwinglicher, sondern auch ein klares Statement:
Für Verantwortung und Werte, die bleiben.
Viele Paare entscheiden sich für einen Memoire-Ring wie unsere Eternity Ringe als Verlobungsring oder Vorsteckring
-
ETERNITY PETITE RING
Normaler Preis Von €790,00 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
ETERNITY GRANDE RING
Normaler Preis Von €990,00 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
ETERNITY SUPRÊME RING
Normaler Preis Von €1.650,00 EURNormaler PreisGrundpreis / pro
Worauf es wirklich ankommt:
Ein Verlobungsring ist mehr als ein Schmuckstück – er ist ein Symbol für Liebe, Partnerschaft und Zukunft.
Frage dich/euch:
- Passt der Ring zu uns und unserer Geschichte?
- Trägt er eine persönliche Bedeutung?
- Fühlt es sich richtig an, wenn er am Finger ist?
Denn am Ende geht es um die Emotion und die Geschichte dahinter!
Verantwortung & gutes Gewissen: der wahre Luxus
Der Fokus auf echte Handwerkskunst wächst – und mit ihm der Anspruch an faire Arbeitsbedingungen und ethische Materialien.
Verantwortung ist kein Gegenspieler von Luxus, sondern sein Fundament.
Deshalb setzen wir bei ILIKOEZ auf:
- 18 Karat recyceltes Gold statt umweltschädlichem Abbau.
- Zertifizierte Labordiamanten statt fragwürdiger Herkunft.
- Echte Handarbeit in Portugal, individuell für jedes Paar.
Wenn schon, dann mit Verantwortung und gutem Gewissen.
Ob 1.000 oder 10.000 Euro – entscheidend ist, dass der Ring die Liebesgeschichte widerspiegelt und mit Stolz getragen werden kann.
Erfahre mehr über UNSER VERSPRECHEN und NACHHALTIGKEIT bei ILIKOEZ.
ENTDECKE JETZT UNSERE HANDGEFERTIGTEN VERLOBUNGSRINGE MIT LABORDIAMANTEN
individuell, ethisch und einzigartig wie eure Liebe.
-
ETERNITY GRANDE RING
Normaler Preis Von €990,00 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
ETERNITY PETITE RING
Normaler Preis Von €790,00 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
ATTITUDE DIAMOND RING
Normaler Preis Von €1.750,00 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
LEO Verlobungsring
Normaler Preis Von €3.550,00 EURNormaler PreisGrundpreis / pro
Fazit: Wie teuer sollte ein Verlobungsring sein?
Die Frage lautet nicht mehr „Wie teuer sollte ein Verlobungsring sein?“
Sondern: Welche Werte soll er verkörpern?
Mit Labordiamanten sind größere Steine, mehr Qualität und mehr Verantwortung möglich – und das verändert alles.
Denn wahrer Luxus bedeutet heute nicht das Teuerste zu besitzen, sondern das Richtige zu wählen.
Jedes Paar hat seine eigene Geschichte – und der Verlobungsring sollte genau diese widerspiegeln.
Was wirklich zählt: Liebe, Verantwortung, Persönlichkeit.
Weiterführende Artikel:
Fragen? Beratung gewünscht?
Ich begleite dich gern auf dem Weg zu deinem einzigartigen Schmuckstück.
Jetzt unverbindliche Beratung anfragen
Oder kontaktiere mich gerne einfach über meine Kontaktseite.
FAQ – Verlobungsring Kosten & Labordiamanten
Was kostet ein Verlobungsring im Durchschnitt?
In Deutschland investieren Paare meist zwischen1.000 und 3.000 Euroin einen Verlobungsring. Der Preis hängt jedoch stark von Design, Material, Diamantgröße und Handwerkskunst ab.
Sind Labordiamanten günstiger als natürliche Diamanten aus den Minen?
Ja. Ein Labordiamant kostet oft 30–50 % weniger - vor allem bei größeren Steinen. Grund: Effizientere Herstellung ohne teuren Minenabbau.
Sollte man 2–3 Monatsgehälter für den Verlobungsring ausgeben?
Die alte „2–3 Monatsregel“ stammt aus einer Marketingkampagne des 20. Jahrhunderts. Heute gilt: Der Ring sollte zu den persönlichen Möglichkeiten, zur Beziehung und zu den eigenen Werten passen – nicht zu starren Vorgaben.
Welche Faktoren beeinflussen den Preis eines Verlobungsrings?
Wichtige Preisfaktoren sind:
- Edelmetall (z. B. 14K vs. 18K Gold, Platin)
- Größe, Karat und Schliff des Diamanten
- Reinheit & Farbe des Steins
- Art der Fassung (Solitaire, Pavé, Halo, Eternity)
- Handarbeit & Individualisierung
- Ethisch verantwortliche Produktion
Sind Labordiamanten weniger wert?
Nehmen wir einmal einen groben Vergleich zwischen natürlichem Diamanten und Labordiamanten:
Ein Ring mit einem natürlichen Diamanten kostet z. B. 20.000 €. Beim Wiederverkauf bekommst du dafür vielleicht 5.000 € – ein Verlust von 15.000 €. (Hinzu kommt: Die rapide Nachfrage nach Labordiamanten steigt aktuell stark!)
Ein vergleichbarer Ring mit einem Labordiamanten kostet etwa 5.000 €. Beim Weiterverkauf liegt der Preis bei ca. 1.000 € – also ein Verlust von 4.000 €.
💡 Der prozentuale Wertverlust ist bei beiden hoch – doch beim Labordiamanten bleibt der Verlust absolut betrachtet deutlich geringer.
Aber Hand aufs Herz: Die wenigsten kaufen einen Diamantring, um ihn wieder zu verkaufen. Es geht um das Emotionale, die Liebe, die Erinnerung und die Bedeutung eines besonderen Moments 💛. Der wahre Wert liegt nicht im Weiterverkauf, sondern im Gefühl, das ein Schmuckstück auslöst.
Labordiamanten geben dir die Freiheit, genau dafür bewusst zu wählen – mit gutem Gewissen und ohne Kompromisse bei Schönheit oder Qualität.
Sind Labordiamanten eine nachhaltige Alternative für Verlobungsringe?
Ja. Labordiamanten werden in kontrollierten Laboren hergestellt und vermeiden die ökologischen und sozialen Probleme des Minenabbaus. In Kombination mit recyceltem Gold entsteht ein ethisch verantwortungsvoller Verlobungsring.