Goldarten erklärt: Vermeil, Gold Filled, vergoldet oder Massivgold?

Welche Goldschmuck arten gibt es? Massiv, vergoldet,vermeil filled oder plattiert?

Goldene Vielfalt: Die unterschiedlichen Arten von Goldschmuck und ihr Charakter

Vergoldet, Vermeil, Gold Filled oder Massivgold – was ist eigentlich der Unterschied?

Wenn du auf der Suche nach hochwertigem Goldschmuck bist, helfen dir die Unterschiede der Goldarten, die richtige Entscheidung zu treffen.

In diesem Beitrag erfährst du:

  • welche Goldarten es gibt
  • wie sie sich in Qualität, Haltbarkeit und Preis unterscheiden
  • und welche Art zu deinen Ansprüchen passt – ob für den Alltag oder fürs Leben.

Besonders im Fokus: massives 18K Gold, das für zeitlose Qualität und echte Werte steht.

Massivgold Ring aus 18 Karat recyceltem Gold – langlebiger Echtgold-Schmuck von Ilikoez

MASSIVES GOLD – langlebig & hochwertig

Massives Gold – auch bekannt als 750er Gold oder 18 Karat Gold – besteht zu 75 % aus reinem Gold, legiert mit anderen Edelmetallen für mehr Stabilität.
Es läuft nicht an, verfärbt sich nicht und ist extrem langlebig. Perfekt für Schmuckstücke, die Generationen überdauern.

Bei Ilikoez verwenden wir ausschließlich 100 % recyceltes 18K Gold aus verantwortungsvollen Quellen. Jedes Stück wird individuell gefertigt – zeitlos, nachhaltig, meisterhaft.

Vorteile:

  • Höchster materieller & ideeller Wert
  • Kein Abrieb oder Abfärben
  • Ideal für Allergiker
Vermeil vergoldetes 925er Silber mit Goldschicht

VERMEIL GOLD – vergoldetes Silber mit begrenzter Haltbarkeit

Vermeil ist eine spezielle Form der Vergoldung: Dabei wird 925er Sterling Silber mit einer etwas dickeren Goldschicht (mind. 2,5 Mikrometer) überzogen.
Im Vergleich zu einfacher Vergoldung ist Vermeil robuster und besser verträglich, da es kein unedles Basismetall enthält.

Auch wenn Vermeil auf den ersten Blick wie hochwertiger Goldschmuck wirkt, sollte man wissen: Die Goldschicht nutzt sich mit der Zeit ab – besonders bei Ringen, die täglich getragen werden oder Kontakt mit Wasser haben. Vermeil ist damit eine optisch ansprechende, aber nicht dauerhafte Alternative zu Massivgold.

Geeignet für: gelegentliches Tragen, empfindliche Haut, goldene Optik zum moderaten Preis
Nicht geeignet für: Alltag, dauerhafte Nutzung, Tragen beim Sport, Duschen oder Schlafen

 Gold Filled Schmuck

GOLD FILLED – etwas robuster, aber nicht für die Ewigkeit

Gold Filled Schmuck besteht aus einem Trägermetall – meist Messing – das mit einer dickeren Goldschicht mechanisch verbunden wird. Im Unterschied zu einfacher Vergoldung wird die Schicht nicht nur galvanisch aufgetragen, sondern fest verbunden. Dadurch ist Gold Filled etwas abriebfester und länger haltbar.

Dennoch, auch diese Goldschicht nutzt sich bei regelmäßigem Tragen mit der Zeit ab. Gold Filled ist eine Zwischenlösung für alle, die etwas langlebigere Goldoptik möchten, aber nicht in Massivgold investieren wollen.

Geeignet für: Schmuck, der gelegentlich getragen wird, etwas langlebiger als vergoldet
Nicht geeignet für: häufiges Tragen, Wasser, Reibung, langjährige Nutzung

Vergoldeter Schmuck

VERGOLDET - günstige Optik & kaum Haltbarkeit

Vergoldeter Schmuck ist die preisgünstigste Möglichkeit, ein Schmuckstück in "Gold" zu tragen. Dabei wird eine sehr dünne Goldschicht – meist weniger als 0,5 Mikrometer – auf ein Basismetall wie Messing, Edelstahl oder Silber aufgetragen. Das geschieht meist durch ein kurzes Eintauchen in ein Goldbad (Galvanik).

Diese Methode ermöglicht es, Schmuck mit goldener Optik zu einem Bruchteil der Kosten anzubieten. Allerdings ist die Schicht sehr empfindlich: Schon durch Reibung, Hautkontakt oder Feuchtigkeit kann sie sich schnell abtragen – das darunterliegende Metall wird dann sichtbar, kann anlaufen oder Hautreizungen verursachen.

Kurz gesagt: Vergoldeter Schmuck besteht aus einem Rohmaterial, auf das eine dünne Goldschicht aufgetragen wird. Die Optik erinnert an echtes Gold, die Haltbarkeit ist jedoch begrenzt.

Geeignet für: gelegentliches Tragen (z. B. bei Events), kleines Budget, modische Looks, bei denen Langlebigkeit nicht im Fokus steht
Nicht geeignet für: den täglichen Einsatz, Wasser- oder Hautkontakt, empfindliche Haut (je nach Basismaterial)

ÜBERBLICK DER GOLDARTEN

📌 Fazit: Welche Goldart passt zu dir?

Wer auf Hochwertigkeit, Beständigkeit und Nachhaltigkeit setzt, sollte zu 18K Massivgold greifen.
Vergoldete Alternativen mögen modisch wirken – sind aber nicht für die Ewigkeit gemacht.

Unser Tipp:
Wenn du ein Schmuckstück fürs Leben suchst, ist massives Gold die beste Entscheidung.
Vermeil oder Gold Filled können sinnvolle Zwischenlösungen sein –
doch wenn du in bleibende Werte investieren willst, ist echter Schmuck aus 18K recyceltem Gold unschlagbar.

FAQ – Häufige Fragen zu Goldarten

Vermeil hat gegenüber einfacher Vergoldung gewisse Vorteile: Der Silberkern ist verträglicher und die Goldschicht etwas dicker. Dennoch ist Vermeil keine dauerhafte Alternative zu Massivgold. Auch hier kann sich die Goldschicht mit der Zeit abnutzen – vor allem bei täglichem Tragen oder Kontakt mit Wasser. Wer auf langfristige Beständigkeit Wert legt, sollte auf Massivgold setzen.

750er Gold besteht zu 75 % aus reinem Gold – auch bekannt als 18 Karat. Diese Legierung ist ideal für hochwertigen, langlebigen Schmuck: beständig, farbstabil und perfekt für den Alltag. Bei Ilikoez verwenden wir ausschließlich 18K recyceltes Gold.

Am besten geeignet:18K MassivgoldoderVermeil, da sie keine Nickel- oder Basismetalle enthalten, die Hautreizungen auslösen können.

Gold Filled ist kein Massivgold, sondern ein Trägermetall (meist Messing), das mechanisch mit einer dickeren Goldschicht verbunden ist. Es hält länger als vergoldeter Schmuck, ist aber nicht beständig auf Lebenszeit. Die Schicht kann sich über die Jahre abnutzen, besonders bei intensivem Kontakt mit Haut, Wasser oder Reibung.

Die Goldschicht bei vergoldetem Schmuck ist sehr dünn. Bereits nach kurzem Gebrauch kann sie sich durch Reibung oder Hautkontakt abnutzen. Das darunterliegende Metall (z. B. Messing) wird sichtbar, oxidiert und kann Hautreizungen verursachen. Deshalb ist vergoldeter Schmuck eher für gelegentliches Tragen geeignet.

Am besten geeignet: 18K Massivgold. Es enthält keine allergieauslösenden Metalle und ist besonders hautverträglich. Vermeil kann eine gute Zwischenlösung sein, sofern keine Beschädigungen an der Goldschicht auftreten. Vergoldeter oder Gold Filled Schmuck kann Nickel oder andere Reizstoffe enthalten, wenn das Basismetall freiliegt.

Vergoldet bedeutet, dass ein Schmuckstück aus einem unedlen Metall besteht (z. B. Messing oder Edelstahl) und mit einer dünnen Schicht Gold überzogen wurde. Diese Goldschicht ist optisch ansprechend, aber nicht dauerhaft haltbar.

Vergoldeter Schmuck hat keinen bleibenden Materialwert, da die Goldschicht sehr dünn ist. Der emotionale oder modische Wert kann jedoch hoch sein. Für echten Werterhalt ist Massivgold die bessere Wahl.

Ja, manchmal wird vergoldeter Schmuck mit einem Stempel versehen (z. B. "18K GP" für "gold plated"). Dieser Stempel sagt jedoch nichts über den Wert oder die Dicke der Goldschicht aus. Nur ein sogenannter "Hallmark" – ein amtlich geprüfter Feingehaltstempel – ist ein echtes Qualitätsmerkmal und findet sich ausschließlich auf echtem Massivgold oder hochwertigem Silber.

Hier wurde 24-karätiges (reines) Gold für die Beschichtung verwendet. Die Schicht selbst ist aber trotzdem dünn – der Schmuck ist nicht aus Vollgold.

Je nach Trageverhalten einige Wochen bis wenige Monate. Bei sorgsamem Umgang etwas länger, aber nicht vergleichbar mit Massivgold oder Vermeil.

Vergoldeter Schmuck ist leichter, läuft schneller an und hat keine durchgängige Goldfarbe im Inneren. Beim Schleiftest zeigt sich darunter das unedle Metall. Echte Goldstücke tragen einen geprüften Hallmark wie 585 oder 750.

Weiterführende Artikel:

Fragen? Beratung gewünscht?

Ich begleite dich gern auf dem Weg zu deinem einzigartigen Schmuckstück.
Jetzt unverbindliche Beratung anfragen

Oder kontaktiere mich gerne einfach über meine Kontaktseite.